Die Folge
In dieser Interviewfolge der Sportfamilie sprechen wir mit Dr. Valeria Eckardt, einer Expertin für Sportpsychologie und der Rolle der Eltern im Leistungssport. Gemeinsam beleuchten wir, welche Herausforderungen auf Eltern zukommen, deren Kinder im Leistungssport aktiv sind – und warum es sich manchmal so anfühlt, als wären sie Reisende in einem fremden Land.
Dr. Eckardt erklärt, wie Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen können, ohne selbst unter Stress zu geraten, und gibt spannende Einblicke in ihre Zusammenarbeit mit Leistungszentren und Sportverbänden. Erfahrt, warum die Rolle der Eltern im Leistungssport so entscheidend ist und wie Familien gemeinsam den Weg im Leistungssport meistern können.
Die Shownotes
Gast:
Dr. Valeria Eckardt – Sportpsychologin mit Spezialisierung auf die Rolle der Eltern im Leistungssport
Die Themen dieser Episode:
- Was macht die Rolle der Eltern im Leistungssport aus?
- Warum Eltern oft wie „Reisende in einem fremden Land“ sind.
- Die Zusammenarbeit von Eltern mit Vereinen und Leistungszentren.
- Wie Eltern ihre Kinder nachhaltig unterstützen können, ohne selbst unter Druck zu geraten.
- Praktische Tipps für den Umgang mit Stress und Herausforderungen im Leistungssport.
Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links:
- Handbuch für Eltern im Fußballleistungszentrum (DFB/DFL)
- Weitere Informationen zu Dr. Valeria Eckardt, ihrer Arbeit sowie Kontakt über Social Media sind unter diesem Link verfügbar
- In einem aktuellen Artikel kann außerdem nachgelesen werden, wie Eltern ihre Kinder im Nachwuchsleistungssport gelungen begleiten und unterstützen können
Über den Podcast
Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.
Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.
Alles wird schöner, wenn man es teilt 🙂
Fehler entdeckt, Kritik, Lob, wen soll ich als Nächstes interviewen? Schreibe mir bitte eine E-Mail an einwurf@sportfamilie.org
Zum Weiterlesen
Warm-Up vor dem Training: Das RAMP Protokoll
Die unterschätzten Vorteile eines guten Warm-Up und wie das RAMP Protokoll hilft, deine Leistung im Training und im Wettkampf zu verbessern.
Sportfamilie #107 – Glanz in ihren Augen – Interview mit Beate Wagner. Der Weg von Moritz und Franz Wagner in die NBA und zum Weltmeistertitel
Die Folge In der Folge #107 meines Podcasts ‚Die Sportfamilie‘ spreche ich mit der Wissenschaftsjournalistin, Ärztin und Autorin Beate Wagner unter anderem über den Glanz
Dear Sport: A Love Letter – How Sport Shaped My Life and Why I’ll Never Let Go
For over 40 years, sport has been more than just a hobby—it’s been my trusted ally, my toughest teacher, and a source of strength. In my latest piece, I share a personal letter to sport, reflecting on the highs, lows, and everything in between. Read on to find out.
Über Fidgeting und die Vorteile, ein Zappelphilipp zu sein
Im heutigen Artikel geht es um das sogenannte Fidgeting, die Vorteile des Nicht-Stillsitzen-Könnens und über das (zu Unrecht) schlechte Image des Zappelphilipps.
Unsichtbares Training: Strategien zur schnelleren Erholung
Heute konzentrieren wir uns auf die Erholung und lernen Strategien kennen, wie wir sie beschleunigen können. Was wohl die Erholungspyramide, das unsichtbare Training von Roger Federer und der sogenannte Kaffeeschlaf damit zu tun haben?
Acht Regeln zur Verbesserung deiner Finanzen (und Gesundheit)
Heute lernst du 8 Regeln kennen, die zur Verbesserung deine Finanzen (und deiner Gesundheit) beitragen können. Du wirst feststellen, es gibt erstaunliche Parallelen.