Zum Inhalt springen
Home » Das unendliche Spiel mit der Gesundheit

Das unendliche Spiel mit der Gesundheit

Viele Menschen möchten schnell schlanker, fitter oder kräftiger werden – und das am besten sofort. Die Gesundheit jedoch ist ein unendliches Spiel. Wir sollten uns angewöhnen, längerfristig zu denken. 

Artikel anhören

„A finite game is played for the purpose of winning, an infinite game for the purpose of continuing the play.“

Es gibt ein großes Problem mit der Art und Weise, wie wir Menschen versuchen, unsere Gesundheit zu verbessern und unsere Körper schöner zu machen.

Wir beziehen uns hier nicht auf die Art der Ernährung oder den Trainingsplan, sondern auf die dahinter stehende Denkweise.

Die Mehrheit der Menschen betrachtet ihre Veränderungen als endliches Spiel. Sie möchten ein kurzfristiges, ästhetisches Ergebnis erzielen. Die Gesundheit ist jedoch ein unendliches Spiel

Ein unendliches Spiel unterliegt anderen Regeln und erfordert eine andere Denkweise. Doch wie kann man dieses andere Spiel mit der Gesundheit beherrschen? 

Unendliche Spiele vs. Endliche Spiele

Das Konzept der endlichen und unendlichen Spiele stammt aus einem Buch von James Carse. Der Unternehmensberater und Autor Simon Sinek machte diese Idee später auch in der Geschäftswelt populär.

Demnach haben endliche Spiele feste Regeln. Es gibt Gewinner und Verlierer, die definiert werden durch das Erreichen oder Nichterreichen externer Kriterien. Das Ziel ist, zu gewinnen.

Im Gegensatz dazu haben unendliche Spiele variable und dynamische Regeln. Das Konzept von Sieg und Niederlage ist eher an interne Kriterien gebunden. Das Ziel ist nicht zu gewinnen, sondern das Spiel immer weiterzuspielen.

JuegosInfinitos aleman

Alle Sportarten sind Beispiele für endliche Spiele. Die Regeln sind klar und das Ziel ist (meistens), einen oder mehrere Gegner zu schlagen.

Die Gesundheit dagegen ist ein unendliches Spiel.

gesundheit: das Unendliche Spiel

Viele Menschen ändern ihr Verhalten und haben ganz konkrete Ziele im Sinn. Ihr Erfolg hängt davon ab, ob sie ein bestimmtes Zielgewicht erreichen oder es schaffen, endlich den ersehnten Sixpack zu bekommen. 

Natürlich ist nichts falsch daran, gewisse Ziele festzulegen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass sie nur Etappen auf dem Weg sind. Deine Gesundheit ist ein endloses Spiel. Die Regeln sind an den Fortschritt der Wissenschaft gekoppelt und hängen zudem von deinen Prioritäten ab. Mit 20 Jahren wirst du andere Dinge anstreben wie mit 60.

Endliche Spiele sind starr, unendliche Spiele sind flexibel. 

Es gibt auch keinen Moment, in dem du sagen kannst, dass du nun abschließend „gesund“ bist, denn das Spiel hört nicht einfach auf, es geht immer weiter.

Und anders als bei den endlichen Spielen muss niemand anderes verlieren, damit du gewinnst. Tatsächlich wird sich deine Gesundheit verbessern, wenn du deinen Mitmenschen hilfst, gesündere Gewohnheiten zu etablieren. Es ist einfacher, sich gemeinsam im Team zu verändern als allein zu kämpfen. Allein spielen wird auf Dauer langweilig.

Gesundheit ist ein kooperatives Spiel und kein Wettkampf. Das Ziel ist nicht, andere zu schlagen, sondern voranzukommen.

Langfristig Denken

Beim Spiel mit der Gesundheit geht es darum, so lange wie möglich so gut wie möglich zu spielen.

Wenn du das verinnerlichst, fängst du an, auf lange Sicht zu spielen.

Du triffst ganz andere Entscheidungen, wenn du in Jahrzehnten statt in Wochen denkst. 

Langfristiges Denken beseitigt den Stress, der durch das Streben nach unmittelbaren ästhetischen Ergebnissen entsteht. Es verringert das Risiko, seltsame Diäten zu machen oder unangemessen harte (kurzfristige) Trainingspläne zu befolgen.

Gesundheit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Diese Erkenntnis verändert alles. 

Das Konzept der unendlichen Spiele spielt auch im Geschäftsleben eine wichtige Rolle. James Sinegal, Gründer von Costco, sagte dazu: Wall Street is in the business of making money between now and next Thursday. We are in the business of building an organisation that we hope will be here 50 years from now

Übertragen auf das Thema der Gesundheit ist es weit weniger wichtig, in vier Wochen ein paar Kilo abzunehmen, als in vier Jahrzehnten schmerzfrei mit den Enkelkindern spielen zu können.

Langfristiges Denken macht geduldiger. Du verstehst, dass die (guten) Dinge Zeit brauchen und du die natürliche Geschwindigkeit der Prozesse nicht ändern kannst.

Prozess vs. Ergebnisse

Wenn man Gesundheit als ein endliches Spiel betrachtet, sucht man nach Abkürzungen und Hacks, um schnelle Ergebnisse zu erzielen.

Menschen dagegen, die verstehen, dass es ein unendliches Spiel ist, konzentrieren sich auf den Prozess und lernen, schon den Weg hin zu einer besseren Gesundheit zu genießen.

Sie sehen die körperliche Aktivität als eine Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und mehr Energie zu haben, statt sie als Mittel zum Zweck oder als Ausgleich für alles zu betrachten, was sie gegessen haben.

Sie lernen, ihre Ernährung als eine Gelegenheit zu sehen, ihren Körper optimal zu versorgen, nicht als eine vorübergehende Einschränkung, die sie tolerieren müssen.

Selbst zu kochen schafft für sie eine Verbindung mit dem Essen und wird nicht mehr als Zeitverschwendung angesehen. 

Kurz zusammengefasst bemessen sie ihren Fortschritt daran, ob sie ihren Weg weitergegangen sind, ehrlich zu sich: Habe ich heute ausgewogen gegessen? Habe ich trainiert? Habe ich ausreichend geschlafen?

Gewohnheiten, die täglich wiederholt werden, führen langfristig zu großen Veränderungen.

PequeñosPasosGrandesCambios aleman

Dein Wichtigstes Spiel

Ob es uns gefällt oder nicht: wir alle spielen das Spiel der Gesundheit.

Einige Wenige gewinnen. Viele Menschen verlieren in diesem Spiel.

Es geht um viel mehr als im Fußball oder Basketball. Es geht buchstäblich um Leben und Tod.

Zu lernen, das unendliche Spiel der Gesundheit zu spielen, ist eines der wichtigsten Dinge, die du in deinem Leben tun kannst.

Titelbild von Angely Acevedo

Hier kannst du den Artikel bequem weiterleiten

Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email

Fehler entdeckt, Manöverkritik, Lob, eigene Idee? Dann schreibe bitte eine E-Mail an info@fitnessrevolutionaere.de